Blick auf den Burggraben mit Springbrunnen

Freiwilligenagentur

Die Freiwilligenagentur der 

Samtgemeinde Lengerich


Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert und berät sowohl Organisationen, Vereine und Verbände als auch am Ehrenamt interessierte Bürgerinnen und Bürger. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot ist die Freiwilligenagentur auch für die Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen außerhalb von Vereinen und Verbänden zuständig. Die Vermittlung und Begleitung der Ehrenamtlichen, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort runden das Aufgabenspektrum ab.

Sprechen Sie gerne mich an, wenn Sie Zeit verschenken möchten oder jemanden suchen, der Zeit verschenken kann.


Angebote / Projekte

Wenn Sie eines unserer Angebote in Anspruch nehmen oder gerne ehrenamtlich unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Ansprechperson. Für eine Auskunft stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Wir suchen für alle angebotenen Projekte Ehrenamtliche und sind dankbar für jede helfende Hand. Melden Sie sich gerne und informieren Sie sich unverbindlich bei den angegebenen Kontaktdaten.

  • Mittagstisch


    OrtWannWoAnsprechpersonVerweise
    Lengerichjeden Donnerstag
    ab 12:00 Uhr

    "Torhaus" im Bürgerpark

    Graf-Droste-zu-

    Vischering-Allee 2

    49838 Lengerich

    Freiwilligenagentur

    Tel.-Nr.: 

    05904 9328 332

    -bitte anmelden-

    Logo der Freiwilligenagentur Samtgemeinde Lengerich
    Bawinkeljeden Dienstag
    ab 12:00 Uhr


    "Altes Pfarrhaus"

    Schulstr. 29

    49844 Bawinkel

    Stephanie Gebbeken

    Tel.-Nr.: 

    05963 919165

    -bitte anmelden-

    Weitere Infos
    Langenjeden 2. Mittwoch
    (ungerade Wo.)
    ab 12:00 Uhr

    "Begegnungshaus"

    Rutener Str. 1

    49838 Langen

    Renate Kallage

    Tel.-Nr.:
    0160 6914215
    -bitte anmelden-

    Logo von Malteser





  • Caritas - Essen auf Rädern

    In der Samtgemeinde Lengerich wird ganzjährig, an sieben Tagen in der Woche, ein Mittagstisch aus Vollkost und speziellen Diätformen geliefert. Die Abwicklung ist ganz einfach: Sie erhalten einen abwechslungsreichen Wochenspeiseplan, der gleichzeitig als Bestellschein dient.

    Jedes Tagesmenü umfasst einen Hauptgang und ein Dessert. Es wird Ihnen auf Porzellangeschirr im Thermo-Tablett-System täglich zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr heiß angeliefert.

    Die Mahlzeiten werden vom "Maria Anna Haus" in Lengerich frisch zubereitet und von den Fahrern und Fahrerinnen zu Ihnen gebracht.


    Wenn Sie dieses Angebot nutzen und Mahlzeiten geliefert bekommen möchten, melden Sie sich bitte hier:

    Maria Anna Haus

    Graf-Droste-zu-Vischering-Allee 2

    49838 Lengerich

    +49 5904 9590


    Wenn Sie dieses Projekt gerne ehrenamtlich als Fahrer oder Fahrerin unterstützen möchten, melden Sie sich bitte hier:

    Caritas Pflegedienst Freren/Lengerich/Spelle

    +49 5977 6379710


    Weitere Infos:

    https://www.caritas-os.de/pflegedienst-freren/unserangebot/essenaufraedern/


  • Malteser - Menüservice

    Auch bei uns in der Samtgemeinde gibt es Menschen, die zeitweise oder dauerhaft nicht in der Lage sind, selbst einzukaufen oder zu kochen. 

    Hier möchte der Malteser Menüservice mit seinem Essen auf Rädern einspringen. Er steht auch allen Familien und sonstigen Interessierten offen. 7 Tage in der Woche, auch an Feiertagen, kann täglich aus 3 Gerichten gewählt werden. Auch eine Teillieferung für bestimmte Tage in der Woche ist möglich. Sonderkost (Diabetes oder Schonkost etc.) kann ebenfalls geliefert werden. 

    Das Essen kann täglich bis 9:00 Uhr kurzfristig abbestellt werden, ohne das Kosten entstehen. Eine Bestellung nur an einzelnen Tagen in der Woche ist ebenfalls möglich. 

    Gesunde, von Profiköchen zubereitete Gerichte auf Porzellangeschirr in den eigenen vier Wänden genießen und damit von Einkäufen, Essenzubereitung und vom Spülen befreit werden.


    Wenn Sie sich davon angesprochen fühlen, wenden Sie sich gerne an den Malteser Hilfsdienst in Lingen:

    +49 591 610590


  • Mobiler Einkaufswagen

    Wann?

    Im Rhythmus von 2 Wochen (ungerade) dienstags von 14:30 - 17:00 Uhr


    Ablauf:

    Ab 14:30 Uhr erfolgt die Abholung von zu Hause.

    Dann erfolgt der gemeinsame Einkauf, unterstützt durch die Ehrenamtlichen, beim Combi bzw. Aldi in Lengerich.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem Café vor Ort Kaffee zu trinken und sich auszutauschen.

    Gegen 17:00 Uhr werden die Mitfahrerinnen und Mitfahrer wieder nach Hause gebracht und es wird gegebenenfalls beim Wegräumen der Einkäufe geholfen.


    Ansprechperson:

    Malteser - Renate Kallage

    +49 160 6914215


    Das ist mehr als nur eine Fahrt: Es ist ein Stück Lebensqualität. Die Möglichkeit, selbstbestimmt einzukaufen und gleichzeitig Menschen zu treffen um sich ein wenig auszutauschen, ist ein wertvoller Hilfsdienst, eine schöne Abwechslung und eine Maßnahme gegen Isolation und Einsamkeit.

    Der Mobile Einkaufswagen ist ein Angebot von Malteser und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend.


  • Lese-Mentoren

    Tätigkeit:

    Ein Mentor fördert ein Kind, einmal pro Woche eine Stunde, mindestens ein Jahr lang. Leseforscher haben diesen Förderansatz als sehr erfolgversprechend erkannt. Er gewährleistet, dass ein Mentor gezielt auf die Stärken und Interessen eines Lesekinds eingehen kann. Über die Anerkennung und die Wertschätzung seiner Fähigkeiten wird das Kind an das Lesen herangeführt. Es entwickelt Spaß am Lesen und an dem Umgang mit der Sprache.

    Lese-Mentoren sollten die Zeit und Motivation aufbringen, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern. Wenn Sie gerne lesen und eine Stunde pro Woche mit einem Lesekind verbringen können, dann entscheiden Sie sich für ein Ehrenamt bei MENTOR. Ihr Lesekind treffen Sie persönlich in seiner Schule.


    Teilnehmende Schulen:

    Alle Grundschulen in der Samtgemeinde und die Oberschule in Lengerich.


    Ansprechperson:

    Freiwilligenagentur - Stefanie Kohne

    +49 5904 9328 332


    Logo vom Lengericher Mentoren-Verband

    Hier stellt eine Lese-Mentorin ihre Arbeit vor:

    https://www.youtube.com/watch?v=5E3_b7dndVg

    Weitere Infos:

    https://mentor-bundesverband.de/ 

    https://www.youtube.com/watch?v=ItAXcVJ8rIs


  • Medien- und Techniklotsen

    NameTätigkeits-
    bereich
    WannWoAnsprechpersonBild
    Michael CichonAngebot vom
    Landkreis Emsland
    Weitere Infos
    auf AnfrageHausbesuch

    Freiwilligenagentur

    Tel.-Nr.: 

    05904 9328 332

    Medien- und Techniklotse Michael Cichon
    Dirk JünemannAngebot vom
    Landkreis Emsland
    Weitere Infos
    jeden Dienstag
    15:00 - 17:00 Uhr

    "Ehemalige               Tierarztpraxis   Jünemann"

    Mühlenstr. 5

    49844 Bawinkel

    Dirk Jünemann

    05963 1300

    info@tapbawinkel.de

    -bitte anmelden-

    Medien- und Techniklotse Dirk Jünemann






  • Digitalcafé "Klick & Klön"

    Gemeinsam digital - mit Hilfe, Spaß und Geselligkeit!

    "Klick & Klön" ist ein offenes Treffen für alle, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien suchen - in entspannter Atmosphäre, bei Kaffee oder Tee und ganz ohne Zeitdruck.

    Das ehrenamtliche Team vom Digitalcafé

    Ob jung oder alt - verständlich und geduldig wird bei allen Fragen rund um Smartphone, Tablet, PC und Internet geholfen.


    Wo?

    "Haus Erdmann"

    Mittelstr. 1

    49838  Lengerich


    Wann?

    Ab November 2025 jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 - 17:30 Uhr


    Ansprechperson:

    Freiwilligenagentur -  Stefanie Kohne

    +49 5904 9328 332


    Die Neueröffnung am 16.10.2025 wurde von emsTV begleitet. Hier geht es zum Videobeitrag:

    https://emstv.de/videobeitrag/kaffee-kuchen-smartphone/


  • Migrations- und Flüchtlingsunterstützung

    AngeboteWannWoAnsprechpersonVerweise
    Café Internationaljeden Mittwoch
    16:00 -
    18:00 Uhr
    "Sport- und
    Schützenhaus
    Lengerich"

    Schulstr. 21
    49838 Lengerich
    Dr. Martin Wegener

    Tel.-Nr.: 
    0172 3133339

    oder Freiwilligenagentur
    Weitere Infos

    Logo vom Café International
    Migrations- und Flüchtlingsberatungjeden Dienstag
    14:00 -
    16:00 Uhr
    Rathaus
    Samtgemeinde Lengerich

    Mittelstr. 15
    49838 Lengerich
    Johanna Schnauber
    vom SKM Lingen (Ems)

    Tel.-Nr.: 
    0591 9124667
    Weitere
    Infos





  • Senioren- und Pflegestützpunkt / Demenz-Servicezentrum Emsland

    Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung in allen Fragen zum Thema Pflege und Demenz

    Der Senioren- und Pflegestützpunkt / das Demenz-Servicezentrum Emsland sind Anlaufstellen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen und deren An- und Zugehörige sowie alle Mitarbeitende in Einrichtungen der Pflege. Aufgabe ist es, Betroffene neutral, umfassend und kostenlos über das komplexe Thema Pflege und Demenz zu informieren, mit dem Ziel, eine Orientierung im Alltag zu bieten.

    Die Beratungsthemen sind dabei vielfältig und reichen von ambulanten Versorgungsmöglichkeiten über die Finanzierung der Pflege bis hin zu stationären Pflegeeinrichtungen.


    Wann?

    Jeden 1. Dienstag im Monat - nächster Termin: 04.11.2025


    Wo?

    Rathaus der Samtgemeinde Lengerich

    Mittelstr. 15

    49838 Lengerich


    Ansprechperson und Terminvereinbarung:

    Landkreis Emsland - Melanie Schulten

    +49 5931 44 1910


    Weitere Infos:

    www.emsland.de/pflegestuetzpunkt


  • Rentenberatung und Antragstellung

    Wann?

    Donnerstag Von 14:00 bis 17:00 Uhr


    Wo?

    Rathaus der Samtgemeinde Lengerich

    Mittelstr. 15

    49838 Lengerich


    Ansprechperson und Terminvereinbarung:

    Herr Ferdinand Rausch

    +49 162 9036796


  • Tatort Dorfmitte: Lengerich

    Jung und Alt gestalten gemeinsam aktiv ihren Lebensort – dies ist der Grundgedanke des Projektes „Tatort Dorfmitte“, eine Initiative des Landkreises Emsland in Kooperation mit den emsländischen Kommunen, dem Kreisjugendring und dem Kreisseniorenbeirat. Durch ehrenamtliches Engagement und Eigenleistungen von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort sollen Maßnahmen initiiert und umgesetzt werden, die speziell in der Mitte von Dörfern ansetzen und die Lebensqualität aller verbessern.

    Zahlreiche große und kleine Projekte wurden bereits umgesetzt:

    Logo vom Tatort Dorfmitte
    • verschiedene Ferienpassaktionen
    • Sanierung des Schulgartens
    • Boule-Platz Lengerich
    • Neugestaltete Sitzecke
    • Neugestaltung eines naturnahen Spielplatzes
    • selbstgebaute Fühlkästen für die Kindertagesstätte
    • selbstgebaute Nistkästen und Säuberung
    • Bau eines Gerätehauses und einer Überdachung bei der Boule-Anlage
    • Anlage und Pflege von Beeten beim Maria Anna Haus
    • ... und noch viele mehr


    Wenn Sie dieses Projekt unterstützen oder eine Anfrage stellen möchten, melden Sie sich bitte hier:

    Freiwilligenagentur - Stefanie Kohne

    +49 5904 9328 332


    Weitere Infos:

    https://www.lengerich-emsland.de/familie-bildung-leben/senioren/tatort-dorfmitte/


  • Wohnberatung

    Die Wohnberatung richtet sich an Menschen aller Altersstufen.

    Die Beratung zur Wohnraumanpassung wird üblicherweise mit den Betroffenen in ihrer Wohnung durchgeführt. Eine gemeinsame Betrachtung der Wohnung bietet die Möglichkeit, kritische Bereiche zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Wohnberater und Wohnberaterinnen unterstützen bei der Entscheidungsfindung und der Ablaufplanung der Maßnahmen. Zukunftsorientiert können Bauwillige ebenso anhand des Bauplans eine Wohnberatung in Anspruch nehmen. 


    Ansprechperson und Terminvereinbarung:

    Landkreis Emsland - Kerstin Knoll

    +49 5931 441267


    Weitere Infos:

    https://www.emsland.de/leben-freizeit/arbeit-und-soziales/demografie/seniorenstuetzpunkt/wohnberatung-im-landkreis-emsland.html?mkpreview=1


  • Weihnachtswunschbaum für Kinder und Senioren aus der Samtgemeinde

    Jedes Jahr ab Ende November wird im Foyer des Rathauses ein Weihnachtsbaum aufgestellt. 

    An diesem Baum hängen blaue Sterne mit verschiedenen Wünschen von Seniorinnen und Senioren aus den Altenheimen in Lengerich und Bawinkel. Zusätzlich sind auch rote Sterne mit Wünschen von Kindern aus den Kindertagesstätten der Samtgemeinde zu finden. 

    Diese Aktion richtet sich insbesondere an Kinder und Senioren, deren Geschenke an Heiligabend möglicherweise nicht so reichhaltig ausfallen. Der Wert der Wünsche auf den verschiedenen Sternen ist auf maximal 20,00 € begrenzt. 

    Alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde sind herzlich eingeladen sich an dieser schönen Aktion zu beteiligen. 

    Ab Ende November können Sie einen Stern vom Baum nehmen, das entsprechende Geschenk besorgen, den Stern daran befestigen und das Geschenk anschließend schön verpackt wieder in der Samtgemeinde Lengerich abgeben. 

    Die Freiwilligenagentur wird einige Tage vor Weihnachten die Seniorenheime und Kindertagesstätten besuchen um die Geschenke persönlich zu überbringen.


    Ansprechperson:

    Freiwilligenagentur - Stefanie Kohne

    +49 5904 9328332


    2024 wurde diese Wunschbaum-Aktion von emsTV begleitet. Hier geht es zum Videobeitrag:

    https://emstv.de/videobeitrag/weihnachtszauber-in-lengerich/


    Auch 2023 wurde in Zusammenarbeit mit emsTV ein Videobeitrag gedreht:

    https://emstv.de/videobeitrag/jkf1-wunschbaum-in-lengerich-anderen-eine-freude-machen/


Ehrenamtskarte

Sie engagieren sich bereits ehrenamtlich?

Dann nutzen Sie die Vorteile der Ehrenamtskarte Niedersachsen:

Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine attraktive Auszeichnung um herausragendes Engagement zu würdigen. Hiermit wird denen etwas zurückgegeben, die sich in besonderer Weise für den Nächsten einsetzen, unser Zusammenleben bereichern und die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern.

Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Ob Sport, Kultur oder Freizeit - die Bereiche, in denen Sie die Karte einsetzen können, sind vielfältig.

Informationen, Kriterien und Beantragung unter:

www.ehrenamt-emsland.de



Flyer Kooperationspartner Ehrenamtskarte

Sie sind Unternehmer oder 

Geschäftsführer einer Firma?

Unterstützen Sie die Ehrenamtskarte und werden Sie Kooperationspartner:

Egal wie groß oder klein Ihr Unternehmen oder Ihre Firma aufgestellt ist - Mit Ihrer Unterstützung können Sie das herausragende Ehrenamt im Emsland noch stärker aufwerten.

Vorteile für Sie als Kooperationspartner:

* Sichtbarkeit und gesellschaftliche Wirkung

* Neukundengewinnung

* Öffentlichkeitsarbeit

Flyer erhalten Sie bei uns im Rathaus. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:

www.ehrenamt-emsland.de

Je mehr Partner sich an der Ehrenamtskarte beteiligen, desto stärker wird ehrenamtliches Engagement in unserer Samtgemeinde, unserem Landkreis und in der Gesellschaft aufgewertet und wertgeschätzt.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.