Die Freiwilligenagentur der
Samtgemeinde Lengerich
Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert und berät sowohl Organisationen, Vereine und Verbände als auch am Ehrenamt interessierte Bürgerinnen und Bürger. Zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot ist die Freiwilligenagentur auch für die Entwicklung und Umsetzung eigener Projektideen außerhalb von Vereinen und Verbänden zuständig. Die Vermittlung und Begleitung der Ehrenamtlichen, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung der verschiedenen Akteure vor Ort runden das Aufgabenspektrum ab.
Sprechen Sie gerne mich an, wenn Sie Zeit verschenken möchten oder jemanden suchen, der Zeit verschenken kann.
Angebote / Projekte
Wenn Sie eines unserer Angebote in Anspruch nehmen oder gerne ehrenamtlich unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Ansprechperson. Für eine Auskunft stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Mittagstisch
Ort Wann Wo Ansprechperson Verweise Lengerich jeden Donnerstag
ab 12:00 Uhr"Torhaus" im Bürgerpark
Graf-Droste-zu-
Vischering-Allee 2
49838 Lengerich
Freiwilligenagentur
Tel.-Nr.:
-bitte anmelden-
Bawinkel jeden Dienstag
ab 12:00 Uhr
"Altes Pfarrhaus"Schulstr. 29
49844 Bawinkel
Stephanie Gebbeken
Tel.-Nr.:
-bitte anmelden-
Weitere Infos Langen jeden Mittwoch
ab 12:00 Uhr"Begegnungshaus"
Rutener Str. 249838 Langen
Renate Kallage
Tel.-Nr.:
0160 6914215
-bitte anmelden-Medien- und Techniklotsen
Name Tätigkeits-
bereichWann Wo Ansprechperson Bild Michael Cichon Angebot vom
Landkreis Emsland
Weitere Infosauf Anfrage Hausbesuch Freiwilligenagentur
Tel.-Nr.:
Dirk Jünemann Angebot vom
Landkreis Emsland
Weitere Infosjeden Dienstag
15:00 - 17:00 Uhr"Ehemalige Tierarztpraxis Jünemann"
Mühlenstr. 5
49844 Bawinkel
Dirk Jünemann
-bitte anmelden-
Mobiler Einkaufswagen
Wann?
Dienstag Von 14:30 bis 17:30 Uhr
Ablauf:
Ab 14:30 Uhr erfolgt die Abholung von zu Hause.
Dann erfolgt der gemeinsame Einkauf, unterstützt durch die Ehrenamtlichen, beim Combi in Lengerich.
Im Anschluss wird gemeinsam bei Schäfer Kaffee getrunken und Kuchen gegessen.
Am Ende werden die Mitfahrer und Mitfahrerinnen wieder nach Hause gebracht und es wird gegebenenfalls beim Wegräumen der Einkäufe geholfen.
Ansprechperson:
Frau Renate Kallage
Der Mobile Einkaufswagen ist ein Angebot von Malteser und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend.
Migrations- und Flüchtlingsunterstützung
Angebote Wann Wo Ansprechperson Verweise Café International jeden Mittwoch
16:00 -
18:00 Uhr"Sport- und
Schützenhaus
Lengerich"
Schulstr. 21
49838 LengerichDr. Martin Wegener
Tel.-Nr.:
0172 3133339
oder FreiwilligenagenturWeitere Infos Migrations- und Flüchtlingsberatung jeden Dienstag
14:00 -
16:00 UhrRathaus
Samtgemeinde Lengerich
Mittelstr. 15
49838 LengerichJohanna Schnauber
vom SKM Lingen (Ems)
Tel.-Nr.:
0591 9124667Weitere
InfosLese-Mentoren
Tätigkeit:
Ein Mentor fördert ein Kind, einmal pro Woche eine Stunde, mindestens ein Jahr lang. Leseforscher haben diesen Förderansatz als sehr erfolgversprechend erkannt. Er gewährleistet, dass ein Mentor gezielt auf die Stärken und Interessen eines Lesekinds eingehen kann. Über die Anerkennung und die Wertschätzung seiner Fähigkeiten wird das Kind an das Lesen herangeführt. Es entwickelt Spaß am Lesen und an dem Umgang mit der Sprache.
Lese-Mentoren sollten die Zeit und Motivation aufbringen, Kinder mit viel Geduld und Humor für das Lesen zu begeistern. Wenn Sie gerne lesen und eine Stunde pro Woche mit einem Lesekind verbringen können, dann entscheiden Sie sich für ein Ehrenamt bei MENTOR. Ihr Lesekind treffen Sie persönlich in seiner Schule.
Teilnehmende Schulen:
Alle Grundschulen in der Samtgemeinde und die Oberschule in Lengerich.
Ansprechperson:
Freiwilligenagentur Samtgemeinde Lengerich Stefanie Kohne
Weitere Infos:
Senioren- und Pflegestützpunkt / Demenz-Servicezentrum Emsland
Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung in allen Fragen zum Thema Pflege und Demenz
Der Senioren- und Pflegestützpunkt / das Demenz-Servicezentrum Emsland sind Anlaufstellen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen und deren An- und Zugehörige sowie alle Mitarbeitende in Einrichtungen der Pflege. Aufgabe ist es, Betroffene neutral, umfassend und kostenlos über das komplexe Thema Pflege und Demenz zu informieren, mit dem Ziel, eine Orientierung im Alltag zu bieten.
Die Beratungsthemen sind dabei vielfältig und reichen von ambulanten Versorgungsmöglichkeiten über die Finanzierung der Pflege bis hin zu stationären Pflegeeinrichtungen.
Wann?
Jeden 1. Dienstag im Monat - nächster Termin:
05.08.2025
Dienstag Von 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo?
Ansprechperson und Terminvereinbarung:
Weitere Infos:
www.emsland.de/pflegestuetzpunkt
Rentenberatung und Antragstellung
Wann?
Donnerstag Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo?
Ansprechperson und Terminvereinbarung: