Blick auf das Rathaus der Samtgemeinde Lengerich

Schiedsmann

Schiedsangelegenheiten

In bestimmten Angelegenheiten ist vor der Einschaltung des Gerichtes oder der Staatsanwaltschaft ein Schiedsamtsverfahren vorgesehen. Dieses gilt häufig z. B. in Nachbarschafts- oder in Beleidigungsangelegenheiten. Das Schiedsamt ist eine offizielle, aber außergerichtliche Institution zur Beilegung von Privatstreitigkeiten. Für den Schiedsmann/die Schiedsfrau besteht Amtsverschwiegenheit und Unparteilichkeit. In bestimmten Streitfällen müssen Sie, ehe Sie sich an das Gericht wenden können, das Schiedsamt in Anspruch nehmen. 

Es gibt Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, wie z. B. Einschränkung einer Mietsache, Haftungsansprüche aus Verträgen, mangelhafter Werkvertrag, nachbarrechtliche Streitigkeiten, Schadenersatz, Schmerzensgeld oder vermögensrechtliche Forderungen, Strafsachen z. B. aufgrund von Bedrohung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, leichte Körperverletzung, Sachbeschädigung, oder Verletzung des Briefgeheimnisses gemischte Streitigkeiten (Privatklagedelikte), z. B. wenn der Antragsteller bei Strafsachen (beispielsweise Körperverletzung oder Sachbeschädigung) auch vermögensrechtliche Ansprüche geltend macht. 

Allerdings sind Streitigkeiten in Familienstandssachen und Personenrecht, Arbeitsgerichtssachen sowie Beurkundungen und Beglaubigungen ausgeschlossen. Jeder kann eine Schiedsperson völlig unbürokratisch kontaktieren. 

Am 13. Februar wurde Stefan Deeters aus Bawinkel offiziell in das Ehrenamt zum Schiedsmann der Samtgemeinde Lengerich eingeführt. Die Verpflichtung wurde von der stellv. Direktorin des Amtsgericht Lingen, Frau Dr. Bettina Mannhart, vorgenommen. Die Aufgabe der stellv. Schiedsfrau übernimmt Reinhild Jürgens aus Handrup. 

Foto v.l.n.r.: Dr. Bettina Mannhart, Ordnungsamtsleiter Ansgar Kötting, Stefan Deeters, Reinhild Jürgens und SBG Matthias Lühn
Foto: v.l.n.r. Dr. Bettina Mannhart, Ordnungsamtsleiter Ansgar Kötting, Stefan Deeters, Reinhild Jürgens und SGB Matthias Lühn



Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.