Blick auf das Rathaus der Samtgemeinde Lengerich

"Klick & Klön" eröffnet

Rund 40 Interessierte kamen am Donnerstagnachmittag, den 09.10.2025, zur Eröffnung des neuen Digitalcafés „Klick & Klön“ im ehemaligen Gasthaus "Haus Erdmann". Bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen wurde das neue Angebot der Samtgemeinde Lengerich offiziell vorgestellt. Ziel ist es, Menschen den sicheren und selbstbewussten Umgang mit der digitalen Welt näherzubringen – und das in gemütlicher Atmosphäre.

Vorgestellt wurde das Projekt vom Seniorenbeauftragten der Samtgemeinde, Rüdiger Witza, der sich sichtlich über das große Interesse freute. „Heute wird eine Idee zur Wirklichkeit“, sagte er in seiner Eröffnungsrede. Digitalisierung sei längst Teil des Alltags – vom Arzttermin über Online-Banking bis hin zum Videoanruf mit den Enkeln. „Doch viele fühlen sich im Umgang mit der Technik noch unsicher. Genau da wollen wir helfen.“

Mit humorvollen Beispielen – etwa vom Passwortchaos oder den bekannten „Ich bin kein Roboter“-Bilderrätseln – sorgte Witza für Lacher im Publikum. „In solchen Momenten fühlt man sich nicht wie ein Roboter, sondern einfach nur sehr verwirrt“, sagte er augenzwinkernd.

Das Digitalcafé versteht sich als sogenannter „dritter Ort“: ein Treffpunkt außerhalb von Zuhause und Arbeit, an dem Gemeinschaft, Lernen und Austausch im Mittelpunkt stehen. „Hier darf man Fragen stellen, Neues ausprobieren – und natürlich eine gute Tasse Kaffee genießen“, betonte Witza.

Ein besonderer Dank ging an das ehrenamtliche Team, das das Projekt trägt. „Sie sind das Herzstück dieses Digitalcafés“, hob der Seniorenbeauftragte hervor. Zugleich lud er weitere Interessierte ein, sich zu engagieren: „Digitalisierung gelingt am besten gemeinsam.“

Das Digitalcafé „Klick & Klön“ öffnet künftig jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr im "Haus Erdmann", Mittelstr. 1 in Lengerich. Eingeladen sind alle, die im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop sicherer werden möchten – oder einfach Lust haben, bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde etwas Neues zu lernen.


Die Neueröffnung wurde auch von "emsTV" begleitet und es ist ein toller Videobeitrag dazu entstanden: Hier jetzt anschauen.


Infos zum Digitalcafé und weiteren ehrenamtlichen Angeboten und Projekten finden Sie hier.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.